|
Wärmebrückenfreiheit und Luftdichtheit der Gebäudehülle
sind wesentliche Voraussetzungen für die Erreichung des Passivhausstandards.
Mit den erarbeiteten konstruktiven Lösungen, die diese Anforderungen
erfüllen, wurde großer Wert auf den weitgehenden Einsatz
Nachwachsender Rohstoffe, leichte Weiterverwendbarkeit und Recyclierbarkeit
sowie auf die Vermeidung von metallischen Komponenten und fossilen
Kunststoffen gelegt. Die Konstruktionen sind nach bauphysikalischen
Kriterien optimiert und bieten Sicherheit und hohen Benutzerkomfort.
|